US-Regierung
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
US-Börse kurz vor Mega-Crash?
Ein sogenanntes "Todeskreuz" ist für Aktien ein schlechtes Phänomen. Beim S&P 500 Index ist es nun aufgetaucht. Das steckt hinter diesem Muster.
Negativeinträge betroffen
Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln stärkt die Rechte von Verbraucher:innen. Dabei geht es um Negativeinträge bei der Schufa.
Kommen KI-Rivalen?
Neue KI-Konkurrenten wollen Google das Geschäft mit der Internet-Suche und damit auch mit Online-Werbung streitig machen. Bisher ist Google jedoch weiter auf Wachstumskurs.
Wieder kein Wachstum
Der scheidende Wirtschaftsminister muss eine Nullnummer verkünden: Das dritte Jahr in Folge verzeichnet die deutsche Wirtschaft kein Wachstum. Mittelfristig gibt man sich jedoch optimistisch.
Finanzmarkt
Der US-Dollar und Staatsanleihen galten lange als sichere Häfen in Krisenzeiten. Doch seit der unberechenbaren Politik unter Donald Trump wächst das Misstrauen. Expert:innen beobachten eine ungewöhnliche Flucht aus amerikanischen Wertpapieren – mit globalen Folgen.
Musk-Firma
Elon Musk kann nicht zufrieden sein. Sein Autobauer Tesla rauscht auf dem EU-Automarkt weiter ab. Der Vergleich zum Vorjahreszeitraum fällt drastisch aus.
Zollstreit mit Folgen
Zwölf US-Bundesstaaten ziehen vor Gericht – sie werfen Donald Trump vor, mit seinen Zöllen die Verfassung zu verletzen und der Wirtschaft zu schaden.
Koalitionsvertrag
Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.
Rohstoffe aus Asien
Die Stoffgruppe der seltenen Erden wird in zukunftsträchtigen Technologien verwendet. Abgebaut werden sie vor allem in der Volksrepublik China, wo sich bevorzugt auch die deutsche Industrie eindeckt.
Umfrage
Die Stimmung unter deutschen Arbeitnehmer:innen ist angespannt. Eine neue Gallup-Umfrage zeigt: Die Zufriedenheit ist gering, der Stresspegel hoch.
Zollstreit
Die USA und China belegen sich mit hohen Zöllen. Mit Blick auf Verhandlungen schlägt US-Präsident Donald Trump mildere Töne an. Aber China müsse einen Deal akzeptieren.
Wert steigt weiter
Insbesondere aufgrund der US-Wirtschaftspolitik unter Donald Trump steigt der Goldpreis weiter und weiter. Nach einem deutlichen Plus zum Vorabend hat das Edelmetall nun erneut einen Rekordwert erzielt - und eine runde Marke erreicht.
"Mr. Zu Spät"
Präsident Donald Trump will eine Zinssenkung - damit sein Zoll-Rundumschlag nicht die US-Wirtschaft abwürgt. Doch Fed-Chef Jerome Powell bleibt standhaft. Trumps wachsender Druck verschreckt Anleger.